Hinweis: Die Briefvorlagen basieren auf der Norm 5008:2011. Sie können die Vorlagen kostenfrei herunterladen, anpassen und nutzen.
Die Norm unterscheidet zwei Briefformen: Form A hat einen Briefkopfhöhe von 27 mm, Form B hat eine Briefkopfhöhe von 45 mm und damit mehr Raum für die Platzierung eines Logos. Aus der unterschiedlichen Briefkopfhöhe ergibt sich eine jeweils andere Position für Anschriftenfeld, Informationsblock, Bezugszeichenzeile und Falzmarken.
Anmerkungen:
In einem Geschäftsbrief können die Angaben der horizontalen Bezugszeichenzeile auch in den Informationsblock neben das Anschriftenfeld übernommen werden. Jedoch sind diese Angaben keine Pflicht und können durch eigene Hinweise ersetzt werden, z.B. Vorgangsnummer.
In einem Privatbrief erfolgt unter der handschriftlichen Unterschrift keine maschinelle Wiederholung, wenn der Name eindeutig aus dem Briefkopf hervorgeht.
Die Rücksendezeile oberhalb der Anschrift darf nur einzeilig und in deutlich kleinerer Schrift gegenüber der Anschrift sein - z.B. 8 Pkt.
Erläuterung des Briefaufbaus:
Hinweis: Die gepunkteten Linien in den PDF-Dateien dienen nur der Veranschaulichung und sind kein Bestandteil der Briefgestaltung!
Meine Buchempfehlung: Grün, Karl - Der Geschäftsbrief (siehe nebenstehend)
Automationsfähige Briefsendungen:
Wichtige Grundlagen hinsichtlich der Gestaltung der Aufschriftseite,
der Maschinenfähigkeit sowie der Maschinenlesbarkeit gibt die Deutsche Post in folgender Anleitung (PDF, 1.5 MB)
Schreibweisen:
von Straßennamen: www.duden.de
von Zahlen (Telefon, Bankverbindung, Postfach, Datum, Uhrzeit): www.typolexikon.de
Nach DIN-Norm werden Telefonnummern funktionsbezogen getrennt.
Beispiel: +49 2133 973124-0.
D.h. auf sonstige Leerzeichen als Lesehilfe oder andere Trennzeichen wird verzichtet.
Wichtige Info: E-Rechnungen müssen ggf. weitere Vorgaben beachten. Weitere Infos z.B. bei der IHK.
Weitere Infos zur E-Rechnung z.B. bei der IHK.
Hier liste ich Software-Tools, welche die Arbeit am PC und im Web erleichtern und sich in meinem PC-Alltag bewährt haben.